Kutsche

Kutsche

* * *

Kut|sche ['kʊtʃ̮ə], die; -, -n:
1. von Pferden gezogener Wagen zur Beförderung von Personen:
eine von vier Pferden gezogene Kutsche fährt vor; in eine Kutsche steigen; in einer Kutsche fahren.
Syn.: Gespann.
Zus.: Pferdekutsche.
2. (salopp abwertend, auch scherzh.) [größeres] altes Auto:
eine alte, klapprige, rostige Kutsche; mit dieser Kutsche willst du eine so weite Fahrt riskieren?
Syn.: Mühle (ugs., oft abwertend), Vehikel (oft abwertend), Wagen.

* * *

Kụt|sche 〈f. 19
1. gefederter, ein- od. mehrspänniger Personen-Pferdewagen, meist mit Verdeck (Post\Kutsche, Staats\Kutsche)
2. 〈umg.; abwertendAuto
● in die alte \Kutsche steige ich nicht ein! [<ungar. kocsi „Wagen aus dem Ort Kocs“]

* * *

Kụt|sche , die; -, -n [ung. kocsi, kurz für: kocsi szekér, eigtl. = Wagen aus dem Ort Kocs]:
1. von Pferden gezogener, meist geschlossener Wagen zur Beförderung von Personen:
eine von vier Pferden gezogene K. fährt vor;
in eine K. steigen;
in einer K. fahren.
2. (salopp abwertend, auch scherzh.) [größeres] altes Auto:
eine alte, klapprige, rostige K.

* * *

Kutsche
 
[aus ungarisch kocsi, eigentlich »Wagen (aus dem Ort Kocs)«], Reisewagen, der aus einem auf gefedertem Unterwagen ruhenden Kutschkasten besteht und ein (festes oder zurückschlagbares) Verdeck hat. Aus der im 15. Jahrhundert aufgekommenen und im 16. Jh üblichen Kutsche haben sich viele Wagenformen (z. B. Berline, Droschke, Landauer) entwickelt.
 

* * *

1Kụt|sche, die; -, -n [ung. kocsi, kurz für: kocsi szekér, eigtl. = Wagen aus dem Ort Kocs]: 1. von Pferden gezogener, meist geschlossener Wagen zur Beförderung von Personen: eine von vier Pferden gezogene K. fährt vor; Dechant Filo ... musste hinter Rovinka wieder umkehren, weil die Flüchtlinge seiner K. nicht ausweichen wollten (Bieler, Mädchenkrieg 440); in eine K. steigen; in einer K. fahren. 2. (salopp abwertend, auch scherzh.) [größeres] altes Auto: eine alte, klapprige, rostige K.; mit dieser K. willst du eine so weite Fahrt riskieren?
————————
2Kụt|sche, die; -, -n [(wohl unter Einfluss von 1Kutsche) < frz. couche, eigtl. = Bett(stelle), zu: coucher, ↑kusch] (westmd.): Frühbeet, Mistbeet: Im Sandboden gedeiht Rhabarber, in den -n wächst Schnittlauch und Frühsalat (Harig, Weh dem 225).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kutsche [1] — Kutsche (eigentlich Kutschwagen), das Wort ist nach Einigen deutsch, heißt Gutschiwagen u. bedeutet Schaukelwagen, nach Andern ungarisch, heißt eigentlich Kotschi (Kocsi) u. bedeutet einen Wagen aus Kocs, einem Dorfe bei Raab, woher zu Ende des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kutsche [2] — Kutsche, 1) Khanat in dem chinesischen Lande Tufan, bewässert vom Khaidu, Baigan u. Kanälen, Berg Peschan mit Feuerhöhlen; bringt Kupfer, Salpeter, Salmiak, Korn, Flachs, Früchte, Vieh (Kameele, Schafe), hat eignen, doch tributären Khan od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kutsche — (v. ungar. kocsi, spr. kotschi, d. h. aus Kocs, einem Dorf bei Raab), ein im 15. Jahrh. aufgekommener Wagen zur Personenbeförderung, mit Kutschkasten, der mittels Federn auf dem Unterwagen ruht, und festem oder zurückschlagbarem Verdeck. Aus der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kutsche — (vom ungar. kocsi, d.h. aus Kocs, Dorf bei Raab), Personenwagen mit Verdeck und Federn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kutsche — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ung. kotsi, so benannt nach dem Dorf Kocs bei Raab, wo angeblich solche Wagen (ursprünglich Wagen mit einem Sesselgeflecht) hergestellt wurden (sachlich nicht nachweisbar). Früher auch Gutsche u.ä. Nomen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kutsche — Kutsche: Das seit dem Ende des 15. Jh.s bezeugte Wort für »Pferdedroschke« ist aus gleichbed. ung. kocsi (eigentlich kocsi szekér »Wagen aus dem Ort Kocs«) entlehnt. – Abl.: Kutscher (16. Jh.); kutschen (16. Jh.); kutschieren (17. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kutsche — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Trainer • Trainerin • Bus • Reisebus • Wagen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Kutsche — Hansom Cab Eine Kutsche ist ein gefedertes Fuhrwerk, also ein gefederter, von Zugtieren gezogener, gedeckter Wagen. Eine Kutsche kann ein oder zweiachsig sein, eine geschlossene Karosserie haben oder ein bewegliches Verdeck. Ganz offene… …   Deutsch Wikipedia

  • Kutsche — 1. De Kûtse barst (berstet, bricht), de Emders kamen mit negen Mann. – Kern, 22. Schildert die Sparsamkeit der Emder, welche die Gewohnheit haben, in einer grössern Anzahl zusammen eine Miethkutsche zu nehmen, die oft bis zum Bersten gefüllt sein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kutsche — Kụt·sche die; , n; besonders hist; ein Wagen, der von Pferden gezogen wird und besonders Fahrgäste transportiert <eine Kutsche fährt vor; in eine Kutsche steigen, in einer Kutsche sitzen, fahren> || K: Hochzeitskutsche, Postkutsche;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”